Suche nach ...

Einsatzbericht: Hydraulikölaustritt bei 4-Achs-LKW in St. Martin

FF St. Martin im Innkreis zur Übersicht

Einsatzursache: Hydraulikölaustritt aufgrund abgerissener Kardanwelle und beschädigtem Hydraulikschlauch.

Einsatzverlauf:
Am Vormittag des 11. Juli ereignete sich im Ortsgebiet von St. Martin ein Zwischenfall mit einem 4-Achs-LKW. Eine abgerissene Kardanwelle verursachte gleichzeitig den Abriss eines Hydraulikschlauchs, was zu einem beträchtlichen Austritt von Hydrauliköl führte.

Ein Feuerwehrmitglied, das zufällig an der Einsatzstelle vorbeikam, bemerkte den Vorfall. Gemeinsam mit Einsatzkräften die sich bereits im Feuerwehrhaus befanden konnte umgehend ausgerückt werden. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehrmitglieder konnten ohne eine Sirenenalarmierung sofort Maßnahmen gesetzt werden.

Tätigkeiten der Feuerwehr:

  • Das ausgelaufene Hydrauliköl wurde mittels Ölbindemittel gebunden, um eine weitere Verunreinigung der Umgebung zu verhindern.
  • Der fahrunfähige LKW wurde gesichert und der Abtransport organisiert.
  • In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde der Verkehr im betroffenen Bereich geregelt, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Dank des schnellen und effizienten Einsatzes der Feuerwehr sowie der guten Zusammenarbeit mit der Polizei konnte der Vorfall nach etwa 1,5 Stunden erfolgreich abgeschlossen werden.

Einsatzende: Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz abgeschlossen und die Verkehrswege wieder freigegeben.

Besonderer Dank: Ein besonderer Dank gilt den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin sowie der Polizei für die reibungslose Zusammenarbeit und das schnelle Eingreifen.