148. Jahresvollversammlung der FF St. Martin i.I.
Nach 2 Jahren, 3 Monaten und 12 Tagen endlich wieder eine Jahresvollversammlung.
Der Kommandant begrüßte die Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Jugendgruppe sowie die Ehrengäste Bürgermeister Hans Peter Hochhold, Vizebürgermeister Andreas Redhammer, die Gemeinde Vorstände und Mitglieder des Gemeinderates den Bezirksfeuerwehrkommandanten, den Geschäftsstellenleiter der Raiba St. Martin und eine kleine Abordnung der Feuerwehr Troßkolm mit Kommandant Andreas Hatzmann an der Spitze. Interessiert lauschten die Teilnehmer der Vollversammlung den Ausführungen des Kommandanten und der Funktionäre. Zwei Jahre im Rückblick auf Ausbildung, Übung, Schulung und Einsätzen. Aber auch die positive Mitgliederentwicklung war ein zentraler Punkt. 1 Neumitglied, 1 Einsatzberechtigter, 4 Übertritte von der Jugend in den Aktivstand und 4 neue Jugendmitglieder, so die Bilanz. 19 Lehrgänge auf Bezirk und Landesebene wurden besucht.
Die Einsatzstatistik 2020 und 2021
46 Einsätze im Jahr 2020 und 62 Einsätzen im Jahr 2021 mit 284 bzw. 516 geleisteten Einsatzstunden, darunter auch etliche Covid Einsätze bei Test und Impfstraße sowie bei der Kommissionierung der PCR Testkits.
Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Kameraden im Abschnitt, Bezirk und speziell bei der Bezirksküche. Dies ist keineswegs selbstverständlich, so BFK Jürgen Hell der sich dafür sehr herzlich bedankte.
Weiterlesen: 148. Jahresvollversammlung der FF St. Martin i.I.
Zillen Patin ludt zur Jause
Seit 19. Mai fährt die Feuerwehrzille der FF St. Martin am Inn unter dem Namen „Monika“
Monika, die Gattin unseres Bezirks und Landesfeuerwehrarzt Clemens Novak hat es sich nicht nehmen lassen die Zillenfahrer und die, die es noch werden wollen, beim ersten „Wassern“ in diesem Jahr mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Es wurde natürlich mit der mutigen Patin auch eine kleine Runde am Inn gedreht. Die Feuerwehr St. Martin bedankt sich nochmals sehr herzlich!
Nächtlicher Brandeinsatz in Osternach Gde Ort im Innkreis
Zu einem Garagenbrand wurden die Feuerwehren der Alarmstufe 2 am 10. Mai 2022 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das nicht die Garage, sondern der Dachstuhl des Wohnhauses brannte. Durch das rasche Eingreifen der 12 Feuerwehren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die eingesetzten Atemschutztrupps im inneren des Brandobjekts leisteten dabei hervorragende Arbeit und verhinderten die Brandausbreitung auf das ganze Haus. In den Morgenstunden des 11. Mai konnte die Feuerwehr St. Martin wieder einrücken.
Eingesetzte Feuerwehren: FF Ried im Innkreis, FF Antiesenhofen, FF Kromberg, FF Lambrechten, FF Münsteuer, FF Ort im Innkreis, FF Osternach, FF St. Martin im Innkreis, FF Traxlham, FF Trosskolm, FF Andorf, FF Maasbach
Verkehrsunfall in Senftenbach
In den frühen Morgenstunden des 1. Mai 2022, wurden die Feuerwehren Senftenbach, Weilbach und St. Martin zu einem Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen alarmiert. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. An der Unfallstelle angekommen, stellte sich heraus, dass Gott sei Dank doch niemand eingeklemmt war. Somit konnte die FF St. Martin nach der Durchführung von Absicherungsmaßnahmen und Errichtung einer Straßensperre wieder einrücken.