Wissenstest der Jugend im Feuerwehrhaus St. Martin
Zum 40. Wissenstest, standen am 19. März 2022 die Tore des Feuerwehrhauses St. Martin allen Jugendgruppen des gesamten Bezirkes Ried offen. Mit dabei waren von der Feuerwehr St. Martin 2 Jugendmitglieder die vor den Bewertern, ihr erlernte Wissen unter Beweis stellten.
Jungfeuerwehrmitglied Tamara Plechová bekam dabei das Wissenstestabzeichen in Silber und
Jungfeuerwehrmitglied Niklas Westermayer bekam das Wissenstestabzeichen in Bronze überreicht.
Das Feuerwehrkommando und das Jugendbetreuerteam gratuliert sehr herzlich und wünscht weiterhin viel Freude und vor allem Spaß in der Feuerwehrjugendgruppe St. Martin
Starte deine Feuerwehrkarrier bei der Feuerwehr St. Martin
So vielschichtig wie das Feuerwehrwesen ist, so vielfältig sind auch die Persönlichkeiten dahinter. Ob als Handwerker, Hausfrau, Notarzt, Physiotherapeutin, Fachhochschul-Professor oder Bäckerin und noch viele andere mehr – die Feuerwehr vereint alle Berufsgruppen und ist offen für alle Nationalitäten und Religionen.
Entsprechend unterschiedlich gestalten sich auch die Aufgaben innerhalb der Feuerwehr. Einzig die Bereitschaft zu helfen, Teamgeist, eine regelmäßige Teilnahme bei Einsätzen sowie der Aus- und Weiterbildung sind Voraussetzungen für Deine brandheiße Karriere in der Feuerwehr St. Martin im Innkreis. Der Eintritt für interessierte Quereinsteiger*innen ist zwischen 16 und 65 Jahren möglich und kostenlos.
Interesse? Kommandant Stellvertreter, Andreas Moser von der Feuerwehr St. Martin steht dir jederzeit telefonisch unter seiner Handynummer: +43 664 5673533 aber auch per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rede und Antwort!
Noch besser jedoch, du kommst einfach an einem Mittwoch um 19.30 Uhr beim Feuerwehrhaus vorbei.
Begehung Schlachthof Großfurtner
Die umfangreiche Betriebsvergrößerung und ständige Weiterentwicklung des Schlachthofes Großfurtner am Standort St. Martin, machte es notwendig das sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Troßkolm und St. Martin sich am Mittwoch 23. Februar zur gemeinsamen Betriebsbesichtigung zusammen fanden.
Von der Kühlanlage über die Produktion, Zubauten, die Biogasanlage, den neuen Stromversorgungsring bis hin zu den Angriffswegen im Einsatzfall, wurde seitens der Betriebsleitung alles gezeigt und auch alle Fragen beantwortet.
Auch eine gemeinsame Übung wurde vereinbart.
Danke an die Betriebsleitung für die Führung und den Kameradinnen und Kameraden für die zahlreiche Teilnahme an der Begehung.
Besichtigung LF-B von Magirus Lohr
Das LFB-A2 unserer Feuerwehr ist bereits in die Jahre gekommen und steht auch kurz bevor ausgetauscht zu werden. Dazu haben sich die Funktionäre der Feuerwehr St. Martin getroffen um eine mögliche Nachfolge-Variant zu besichtigen. Die Firma Magirus Lohr die das LF-B von der FF St. Veit aufgebaut hat, präsentierte selbiges am 19. Februar.
Danke der Firma Magirus Lohr und dem Kommandanten der FF St. Veit vom Bezirk Braunau für ihre kompetente Vorführung.