Nächtlicher Brandeinsatz in Osternach Gde Ort im Innkreis
Zu einem Garagenbrand wurden die Feuerwehren der Alarmstufe 2 am 10. Mai 2022 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das nicht die Garage, sondern der Dachstuhl des Wohnhauses brannte. Durch das rasche Eingreifen der 12 Feuerwehren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die eingesetzten Atemschutztrupps im inneren des Brandobjekts leisteten dabei hervorragende Arbeit und verhinderten die Brandausbreitung auf das ganze Haus. In den Morgenstunden des 11. Mai konnte die Feuerwehr St. Martin wieder einrücken.
Eingesetzte Feuerwehren: FF Ried im Innkreis, FF Antiesenhofen, FF Kromberg, FF Lambrechten, FF Münsteuer, FF Ort im Innkreis, FF Osternach, FF St. Martin im Innkreis, FF Traxlham, FF Trosskolm, FF Andorf, FF Maasbach
Verkehrsunfall in Senftenbach
In den frühen Morgenstunden des 1. Mai 2022, wurden die Feuerwehren Senftenbach, Weilbach und St. Martin zu einem Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen alarmiert. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. An der Unfallstelle angekommen, stellte sich heraus, dass Gott sei Dank doch niemand eingeklemmt war. Somit konnte die FF St. Martin nach der Durchführung von Absicherungsmaßnahmen und Errichtung einer Straßensperre wieder einrücken.
Ehren Kommandant Gottfried Lobmeier ist Maibaumspender 2022
Der 30. April 2022 stand ganz im Zeichen des traditionellen Maibaumaufstellens der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin. Früh morgens steuerten die Kamerad*innen ins Waldgebiet, um den bereits Tags davor ausgesuchten potentiellen Maibaum zu fällen. Nach getaner Arbeit wurde der „nackte Baum“ zum vorgesehenen Standort für die nächsten Wochen gebracht. Fertig geschmückt, wurde er schlussendlich dort aufgestellt.
Die Feuerwehr bedankt sich sehr herzlich beim Ehren Kommandanten Gottfried Lobmeier, welcher den prächtigen 29 Meter hohen Baum spendete.
Jonas Höckner ist neuer TS-Maschinist
Er war Teilnehmer des 2. TS-Maschinisten Lehrgang und beendete die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg – Herzliche Gratulation! Ein Abend Theorie Webinar und 2 Samstage praktisches Arbeiten an und mit der Tragkraftspritze in Eberschwang war der Umfang des ausgelagerten Lehrganges der Landesfeuerwehrschule welcher am 15., 16 & 23. April stattfand. Jonas war einer von 48 Kamerad*innen.
Gut versorgt durch das Küchenteam des BFKDO Ried unter der Leitung von Chefkoch Herbert Jobst und unterstützt von Franz Josef Witzmann und Gottfried Lobmeier sowie Christiane Wimmer, landeten wieder hervorragende Köstlichkeiten auf den Tellern der Lehrgangsteilnehmer*innen. Danke für euren köstlichen Einsatz!