Unwettereinsätze am 3. Juni 2022
Eine Unwetterfront mit Starkregen überquerte in den Abendstunden des 3. Juni 2022 St. Martin. Der starke Regen verursachte Überflutung welche von der Einsatzmannschaft der Feuerwehr St.Martin abgearbeitet wurden.
Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Abschnittssieg in Bronze und Silber
Am 28. Mai 2022 fand nach 1064 Tagen Pause in Moosham Gde. Geinberg der erste Bewerb des Jahres statt, nämlich den Abschnittsbewerb. Optimale Bedingungen bescherten perfekte Leistungen der Jugend und Aktivguppen. Mit dabei auch die Jugendgruppe unserer Feuerwehr St. Martin. Die wochenlagen Trainings haben sich ausgezahlt!
Abschnittssieg in BRONZE und SILBER für unsere Jugendgruppe!
Herzlichen Glückwunsch und großer Respekt vor diesen Leistungen!
148. Jahresvollversammlung der FF St. Martin i.I.
Nach 2 Jahren, 3 Monaten und 12 Tagen endlich wieder eine Jahresvollversammlung.
Der Kommandant begrüßte die Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Jugendgruppe sowie die Ehrengäste Bürgermeister Hans Peter Hochhold, Vizebürgermeister Andreas Redhammer, die Gemeinde Vorstände und Mitglieder des Gemeinderates den Bezirksfeuerwehrkommandanten, den Geschäftsstellenleiter der Raiba St. Martin und eine kleine Abordnung der Feuerwehr Troßkolm mit Kommandant Andreas Hatzmann an der Spitze. Interessiert lauschten die Teilnehmer der Vollversammlung den Ausführungen des Kommandanten und der Funktionäre. Zwei Jahre im Rückblick auf Ausbildung, Übung, Schulung und Einsätzen. Aber auch die positive Mitgliederentwicklung war ein zentraler Punkt. 1 Neumitglied, 1 Einsatzberechtigter, 4 Übertritte von der Jugend in den Aktivstand und 4 neue Jugendmitglieder, so die Bilanz. 19 Lehrgänge auf Bezirk und Landesebene wurden besucht.
Die Einsatzstatistik 2020 und 2021
46 Einsätze im Jahr 2020 und 62 Einsätzen im Jahr 2021 mit 284 bzw. 516 geleisteten Einsatzstunden, darunter auch etliche Covid Einsätze bei Test und Impfstraße sowie bei der Kommissionierung der PCR Testkits.
Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Kameraden im Abschnitt, Bezirk und speziell bei der Bezirksküche. Dies ist keineswegs selbstverständlich, so BFK Jürgen Hell der sich dafür sehr herzlich bedankte.
Weiterlesen: 148. Jahresvollversammlung der FF St. Martin i.I.
Zillen Patin ludt zur Jause
Seit 19. Mai fährt die Feuerwehrzille der FF St. Martin am Inn unter dem Namen „Monika“
Monika, die Gattin unseres Bezirks und Landesfeuerwehrarzt Clemens Novak hat es sich nicht nehmen lassen die Zillenfahrer und die, die es noch werden wollen, beim ersten „Wassern“ in diesem Jahr mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Es wurde natürlich mit der mutigen Patin auch eine kleine Runde am Inn gedreht. Die Feuerwehr St. Martin bedankt sich nochmals sehr herzlich!