Jahresbericht 2022
Brand eines Mehrparteienhauses
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 11. Februar 2023 gegen 2:15 Uhr am Balkon/auf der Terrasse eines Mehrparteienhauses in St Martin im Innkreis zu einem Brandausbruch. Ein Bewohner des Gebäudes wurde wegen eines explosionsartigen Knalls aus dem Schlaf geweckt. Dieses Geräusch war auf die zerspringenden Fenster zurückzuführen. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der Wohnung bereits eine starke Rauchentwicklung. Der Mann weckte die restlichen Hausbewohner, woraufhin alle unverletzt durch das rauchfreie Stiegenhaus das Gebäude verlassen konnten. Der Brand breitete sich zwischenzeitlich auf den Dachstuhl aus. Durch den Einsatz von neun Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
Schneechaos
Am 2.2.2023 hat starker Schneefall in weiten Teilen von Oberösterreich die Einsatzkräfte gefordert, auch wir hatten einige Einsätze abzuarbeiten.
Ein LKW konnte den Anstieg auf den Troßkolm aufgrund der Schneeglätte (und fehlender Winterausrüstung) nicht bewältigen und kam nach einigen Rangierversuchen irgendwann weder vor- noch zurück. Da auch einige Bäume durch die Schneelast umzustürzen drohten wurde in Absprache mit der Exekutive deshalb die Landesstraße Richtung Lambrechten sowie die Gemeindestraße vom Sportplatz Richtung Utzenaich bis in die Morgenstunden gesperrt. Der hängengebliebene LKW wurde nach etwa vier Stunden geborgen und konnte seine Fahrt fortsetzen.
Jahresvollversammlung & Neuwahl des Feuerwehrkommandos
Am 28. Jänner 2023 fand im Martinussaal die Jahresvollversammlung der FF St. Martin statt.
An diesem Termin blickt die Mannschaft mit Berichten aus den verschiedenen Tätigkeitsbereichen auf das vergangene Jahr zurück. Ehrungen und Beförderungen der Florianis wurden verliehen und diesmal Stand auch die Neuwahl des Kommandos auf der Tagesordnung.
Ing. Robert Gramberger hat die Wahl zum Kommandanten angenommen und wird in den kommenden 5 Jahren mit Andreas Moser als Stellvertreter, Franz Josef Witzmann in der Funktion des Schriftführers sowie Franz Schachinger als Kassier die Feuerwehr in St. Martin führen.
Mit in Summe 63 Einsätzen ist die Gesamtanzahl der Einsätze im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2021 fast gleichgeblieben – dafür wurden im vergangenen Jahr 720 Stunden geleistet.
Für Veranstaltungen und Tätigkeiten wurden im vergangenen Jahr 4727 Stunden verbucht, was einer Steigerung um ca. 1000 Stunden gegenüber 2021 entspricht. Zu diesen Stunden zählen Jugendarbeit, Bewerbe und Leistungsprüfungen, jegliche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis hin zu Bürotätigkeiten, aber auch der Besuch von Festen, Veranstaltungen sowie kirchliche Ausrückungen.
In Summe ergibt sich eine bemerkenswerte Summe von knapp 5.500 FREIWILLIG GELEISTETEN STUNDEN.