Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Am 18. März wurden wir um kurz vor 07:00 Uhr gemeinsam mit der FF Weilbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Gemeindebiet von Weilbach alarmiert. Bis zu unserem Eintreffen hatte sich die Person bereits selbst aus dem Unfallwrack befreien können. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin eine Straßensperre zu errichten und anschließend mittels Seilwinde das Unfallfahrzeug zum Abtransport bereitzustellen.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
2 Einsätze hintereinander nach langer Einsatzpause
Nach einigen einsatzfreien Wochen wurden wir am 29.01.2021 gleich zu zwei Einsätzen binnen 7 Stunden alarmiert. Um 00:11 Uhr erreichte uns die erste Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung. Ein junger Lenker kam mit seinem BMW auf einem abschüssigen und stark vereisten Feldweg ins rutschen und schließlich quer auf dem Weg zum Stillstand. Nach Sicherung der Vorderräder mit Radkeilen konnten wir das Heck des Fahrzeuges mit der Seilwinde unseres LFB talwärts ziehen bis das Fahrzeug annähernd gerade stand. Der Fahrzeuglenker konnte sich daraufhin selbst bis zur befestigten Straße vortasten. Nach knapp einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bereits um kurz vor 07:00 Uhr wurden wir erneut alarmiert, dieses Mal zu einem Dampfaustritt in einem Wohnhaus. Bei unserem Eintreffen hatte sich die Lage allerdings schon wieder beruhigt und es stellte sich heraus, dass vermutlich ein überhitzter Warmwasserboiler geplatzt war und eine größere Menge Wasserdampf austrat. Da unser Einsatz nicht mehr erforderlich war, konnten wir bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am 04.10. heulte um kurz vor Mitternacht die Sirene. Wir wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Hörndlholz Bezirksstraße Richtung Lambrechten gerufen. Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk Schärding kam aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit höherer Geschwindigkeit gegen eine Gartenmauer. Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt.
Nach Abschluss der Erhebungsmaßnahmen der Polizei und Abtransport des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen wurde von uns noch die Fahrbahn gereinigt und Ölspur Tafeln aufgestellt.
Sturmschaden – Baum auf Auto
Am Sonntag, den 30.08. wurden wir um 08:53 Uhr mit den Einsatzstichworten „Sturmschaden – Baum auf Auto“ alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein morscher Baum umgestürzt war und auf einem Auto gelandet ist – Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Mit einer Motorkettensäge wurde der umgestürzte Baum entfernt und da noch ein weiterer Baum umzustürzen drohte wurde dieser ebenfalls entfernt.